- Zentralbibliothek Zürich: Weltweite Kopienlieferung aus der Kooperativen Speicherbibliothek Schweiz
- Kooperative Erschließung von Presseausschnitt-Sammlungen im Institut für moderne Kunst in Nürnberg
- Digitalisierung und elektronische Präsentation der historischen Zeitung "Vorwärts"
- Strukturierte Auswertung von Zeitschriften-Inhaltsverzeichnissen mit C-3 Software
- Automatisierte Bearbeitung von Buchbestellungen der gebenden Fernleihe an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: Verbuchung in MyBib eDoc®
Als erste große Bibliothek der Schweiz liefert die Zentralbibliothek Zürich über OCLC WorldShare Interlibrary Loan weltweit Kopien aus den in der Kooperativen Speicherbibliothek eingelagerten Beständen.
Sie setzt dabei auf einen möglichst hohen Automatisierungsgrad und auf MyBib eL als Bereitstellungsportal für die urheberrechtskonforme Lieferung.
Hier geht es zum kompletten Bericht in Ausgabe 3 der BIT-online 2018.