10. MyBib eDoc
Kapitel hinzufügen

Im Reiter MyBib wird die Interaktion und die Funktion von BCS-2 im Kontext mit dem/n MyBib eDoc System/Systemen konfiguriert.

Keine Interaktion mit MyBib eDoc:

Workflow hat keinerlei Interaktion mit MyBib eDoc: Wenn diese Option aktiviert ist, können keine Aufträge vom MyBib eDoc-System geholt oder auf das MyBib eDoc-System hochgeladen werden. Der Workflow entspricht nun einem Standard-Workflow und das Transferziel muss entsprechend definiert werden.

10.1 MyBib eDoc Funktion
Abschnitt hinzufügen

Hier stellen Sie ein, welche Rolle BCS-2 im Gesamtworkflow mit MyBib eDoc einnimmt. BCS-2 kann eine oder mehrere Funktionen haben und damit unterschiedliche Dateiarten zu MyBib eDoc hochladen. Dazu müssen die entsprechenden Funktionen in BCS-2 und MyBib eDoc aktiviert sein.

Die Funktion des BCS-2 Clients wird zuvor in den Verwaltungseinstellungen (Peersysteme) von MyBib eDoc festgelegt.

Scannen: BCS-2 fungiert als Scan-Client und kann MyBib eDoc-Aufträge im Auftragsstatus offen oder gedruckt bearbeiten

OCR: BCS-2 wird als Nachbearbeitungs-Client für die OCR genutzt. Ist nur die Funktion OCR aktiviert, können Sie Aufträge im Status fertig gescannt bearbeiten.

Ist OCR zusätzlich zur Funktion Scannen aktiviert, können die Arbeitsschritte Scannen und OCR gemeinsam durchgeführt werden. In diesem Fall werden neben den Scans OCR-Daten oder z.B. durchsuchbare PDFs an MyBib eDoc hochgeladen.

C-3plus: Voraussetzung C-3 plus

10.2 Auftragsnummer
Abschnitt hinzufügen

Im Bereich Auftragsnummer: Präfix und Suffix können in den zur Verfügung stehenden Feldern jeweils ein Präfix und/oder Suffix für den Auftragsindex hinterlegt werden.

Enthält die MyBib eDoc-Auftragsnummer ein Präfix oder Suffix, das nicht bei der Eingabe des Indexes in BCS-2 berücksichtigt wird, dann muss dieser Wert hier hinterlegt werden. Vor der Verifizierung des Auftrages wird der Wert an den bei der Jobanlage eingegebenen Index gehängt um die Auftragsnummer zu vervollständigen.

10.3 Standard Interaktion
Abschnitt hinzufügen

Bei Standard MyBib eDoc-Workflows sind die zu bearbeitenden Aufträge bereits in MyBib eDoc  erfasst und werden BCS-2 für Scan oder Nachbearbeitungsprozesse zur Verfügung gestellt. Bei der Jobanlage wird der jeweilige Auftrag gegenüber MyBib eDoc verifiziert und bei erfolgreicher Anlage des Jobs wird der MyBib eDoc Auftragsstatus entsprechend angepasst.

Ist die Standardinteraktion aktiviert, muss zunächst das MyBib eDoc System ausgewählt werden mit dem interagiert werden soll. Anschließend wird über die Dropdownliste auf der rechen Seite, der Job- Index ausgewählt, der die Auftragsnummer enthält.

Es ist möglich Aufträge von unterschiedlichen zur Verfügung stehenden MyBib eDoc Systeme zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass hierfür ein regulärer Ausdruck bei der Anlage des MyBib eDoc Systems hinterlegt werden muss.

10.4 Auftragsliste
Abschnitt hinzufügen

In diesem Workflow wird bei der Anlage eines neuen Jobs eine Liste mit  Aufträgen im Auftragsstatus offen angefordert, über die der Nutzer den zu bearbeitenden Auftrag auswählt.

Bitte wählen Sie über die Dropdownliste das entsprechende MyBib eDoc-System aus, mit dem interagiert werden soll.

10.5 Implizite Auftragsanlage
Abschnitt hinzufügen

Bei der impliziten Auftragsanlage werden die neuen Aufträge  über BCS-2 in MyBib eDoc angelegt.

Bitte wählen Sie über die Dropdownliste das entsprechende MyBib eDoc-System aus mit dem interagiert werden soll.