9. Reiter MyBib eDocKapitel hinzufügen
Voraussetzung: MyBib eDoc Workflow mit MyBib Connector
Über den Reiter MyBib eDoc kann die Anbindung und Registrierung von BCS-2 an ein oder mehrere MyBib eDoc Systeme erfolgen. Hierfür werden die Informationen zu den einzelnen MyBib eDoc Systemen angelegt.
In der Liste auf der linken Seite werden alle angelegten MyBib eDoc Systeme, sowie die wichtigsten Informationen des jeweiligen MyBib eDoc Systems angezeigt. Neben dem Namen, der Nutzerkennung, URL, Matchausdruck und der Beschreibung wird angezeigt, ob BCS-2 bereits registriert wurde oder eine Registrierung noch aussteht.
Um ein System neu anzulegen, steht auf der rechten Seite unter anderem der Button Neu… zur Verfügung, über den der Dialog mit den Informationen zum MyBib eDoc® System aufgerufen wird.
9.1 Angelegte MyBib eDoc Systeme bearbeitenAbschnitt hinzufügen
Um bereits angelegte Systeme zu bearbeiten, müssen sie zunächst aus der Liste ausgewählt (markiert) werden. Über die Buttons auf der rechten Seite können anschließend folgende Aktionen durchgeführt werden:
Bearbeiten: Der Dialog mit den Informationen zum MyBib eDoc System wird aufgerufen und kann editiert werden.
Registrieren: BCS-2 wird als Scan-Client beim ausgewählten MyBib eDoc System registriert. Bei einer erfolgreichen Registrierung erhalten Sie eine positive Rückmeldung:
Testen: Es wird geprüft, ob der hinterlegte Server erreichbar ist. Bei einer erfolgreichen Verbindung wird der Server eine positive Rückmeldung geben:
Web-Oberfläche öffnen…: Die Login-Seite des MyBib eDoc System wird über die hinterlegte URL aufgerufen.
Importieren…: Über den Button Importieren… können zuvor exportierte MyBib eDoc Einstellungen geladen werden. Um BCS-2 erfolgreich zu registrieren muss nur noch das Passwort für MyBib eDoc eingegeben werden.
Exportieren…: Außer dem Passwort können alle Informationen zu MyBib eDoc® System exportiert und gespeichert werden.
Löschen: Das ausgewählte MyBib eDoc System wird gelöscht.
Eine erfolgreiche Registrierung an MyBib eDoc kann nur dann zu Stande kommen, wenn BCS-2 als Scanclient (Peersysteme)in MyBib eDoc angelegt wurde. Erfragen Sie bitte alle für die Registrierung notwendigen URLs und Passwörter bei ihrem MyBib eDoc Administrator.
9.2 MyBib eDoc System anlegen/bearbeitenAbschnitt hinzufügen
Über den Button Neu.. oder Bearbeiten… wird der Dialog zur Erfassung des MyBib eDoc Systems aufgerufen werden.
Name: Vergeben Sie einen sprechenden Namen für Ihr System, der anschließend in den MyBib eDoc Workflow-Einstellungen angezeigt.
Beschreibung: Geben Sie eine kurze Beschreibung ein, um das System zuzuordnen (z.B. Test oder Produktionssystem)
URL für Nutzer- Oberfläche: Hier muss der Link zur MyBib eDoc Nutzeroberfläche hinterlegt werden.
URL für XMLRPC-Service: Fügen Sie die URL für den Service ein. Diese entspricht meist der URL für die Nutzeroberfläche
Nutzer: Als Nutzer ist in diesem Fall BCS-2, als Scan oder Nachbearbeitungsclient von MyBib eDoc gemeint. Als Default ist aus diesem Grund bereits die Lizenznummer von BCS-2 hinterlegt.
Passwort: Bitte tragen Sie das von ihrem MyBib eDoc Admin zur Verfügung gestellt Passwort ein.
Client ID: Es handelt sich hier um die System-ID des PCs, die bei der Registrierung an MyBib eDoc übergeben wird.
Regulärer Ausdruck um Order-ID zu erkennen: Die Auftragsnummern im MyBib eDoc System bestehen normalerweise aus einem Präfix gefolgt von einer Menge beliebiger Zeichen. Der Match-Ausdruck um die Aufträge in MyBib eDoc zu erkennen, muss in BCS-2 dementsprechend prefix.* lauten, wobei das Wort prefix durch ihren Präfix ersetzt werden muss.
Ein regulärer Ausdruck muss nur dann gesetzt werden, wenn mehrere MyBib eDoc Systeme gleichzeitig abgefragt werden, in allen anderen Fällen kann das Feld leer bleiben.