vorlesenstoppen

Mit der neuen Version 3.0 des MyBib eL stehen für die sichere Anzeige von nicht gemeinfreien Vorlagen der eL-Viewer für Windows 10 und zusätzliche Viewer für Apple MacOS und aktuelle Linux-Distributionen zur Verfügung. Für gemeinfreie Vorlagen können selbstverständlich ihre jeweiligen Browser  verwenden!  

Die Installationsanleitung für die Viewer finden Sie unter https://manuals.imageware.de/mybib/mybib-el/release-notes/mybib-el-3-0/

Ein Tutorial (ca. 3 min) hilft Ihnen bei der Installation. Siehe unter https://manuals.imageware.de/mybib/mybib-el/specials/tutorials/

Bonn - 8. Juli 2020
vorlesenstoppen

Das kurzfristig erlassene Gesetz zur Mehrwertsteuerherabsetzung stellt das Rechnungswesen vor Herausforderungen und ist mit erhöhtem Verwaltungsaufwand sowohl bei Auftragnehmer- als auch Auftraggeberseite verbunden.  

Als Leitlinien für den Umgang mit der Sachlage gelten: Maßgeblich für den ausgewiesenen Mehrwertsteuersatz auf einer Rechnung ist der Zeitpunkt der Lieferung oder der Tag an dem der berechnete Leistungszeitraum endet und nicht das Datum der Rechnung! 

Dies bedeutet, dass wir bereits erstellte Rechnungen korrigieren werden. Die evtl. durch Vorauszahlung zu viel gezahlte MwSt. wird bis 30.9.2021 korrigiert, gutgeschrieben und zurücküberwiesen. Sie müssen nichts veranlassen, unsere Auftragsbearbeitung kommt auf Sie zu

Unsere Angebote und Auftragsbestätigungen werden weiterhin mit dem MwSt.-Satz von 19% erstellt.  Erfolgt eine Beauftragung, wird die Rechnung mit dem dann gültigen MwSt.-Satz generiert.  Eine ausführliche Darstellung unserer Vorgehensweise finden Sie unter https://www.imageware.de/imageware/mehrwertsteuer-16-vs-19/ . 

(Update 11.8.2020 aufgrund BMF-Schreiben vom 30.6.2020/Eingang 5.8.2020) 

Bonn - 2.7.2020
vorlesenstoppen

Nach der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in 2014 und der Zentral und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in 2019 wurde nun wieder eine Bibliothek aus unserem MyBib eDoc Kundenkreis Bibliothek des Jahres. Wir gratulieren herzlich! Mit Freude tragen wir ein kleinen Teil dazu bei, dass bibliothekarische Kerndienstleistungen wie Dokumentenlieferung und Fernleihe für Studierende, Lehrende, Forschende und Industriekunden schnell, verlässlich und weitgehend automatisiert bearbeitet werden. In Zeiten sozialer Distanz und Online-Lehre ist dieser Service aktueller denn je.

https://www.tib.eu/de/service/aktuelles/detail/tib-ist-bibliothek-des-jahres-2020

Bonn - 18.03.2020
vorlesenstoppen

Liebe Kunden, Interessenten und Freunde von ImageWare Components,

Für alle Kunden mit Pflege- und Supportvertrag ist die telefonische Erreichbarkeit zu den üblichen Geschäftszeiten Montags bis Freitags 9.00 – 17.00 gewährleistet. Die Support-Hotline ist +49 (0) 228/ 96985-11. Wir arbeiten weiter, allerdings in reduzierter Personenstärke im Büro. Wer kann macht Telearbeit, wer Zugriff auf Systeme benötigt, die extern nicht zugänglich sind bzw. nicht zugänglich sein dürfen (Kundenvorgabe, DSGVO, IT-Sicherheit  usw.)  ist im Büro. Dort verteilen wir uns großzügig. Nur eine Person pro Raum.

Bei nicht zeitkritischen Supportanfragen bitten wir um eine E-Mail an support@imagware.de. Da Ihre Ansprechpartner derzeit evtl. nicht unter der gewohnten Rufnummer erreichbar sind, bitten wir Sie, stattdessen zunächst den Kontakt per E-Mail aufzunehmen. Sollten Sie keinen individuellen Ansprechpartner haben, schreiben Sie bitte an info@imageware.de. Wir melden uns!

Bleiben Sie gesund!

Ihr ImageWare Team

Bonn - Januar 2020
vorlesenstoppen

Datenschutz und die Einhaltung der DSGVO sind uns sehr wichtig. Ein Teammitglied von ImageWare hat sich entsprechend fortgebildet und ist seit September 2019 offiziell zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r.

Unsere daraus resultierende Datenschutzerklärung finden Sie im Footer unserer Homepage im Bereich „Datenschutz“ oder unter folgendem Link:

Bei datenschutzrechtlichen Fragen zu uns, der Homepage und unseren Produkten und Leistungen … nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@imageware.de auf.

Prag - Tschechische Staatsbibliothek - 09.-11.10.2019
vorlesenstoppen

In Prag trafen sich internationale Bibliotheksspezialisten*Innen für Fernleihe und Dokumentenlieferung zu einer Fachkonferenz.  Organisator der im 2 Jahresrhythmus stattfindenden Tagung war die entsprechende IFLA Sektion. Als Ausrichter war die Tschechische Nationalbibliothek für Technik ein hervorragender Gastgeber.

Diskutierte Themen waren u.a. der Umgang mit eRessourcen und paywalls, Nutzerverhalten, neue Serviceangebote, Dokumentenlieferung aus Speicherbibliotheken. Bemerkenswert auch hier: Die vorgestellten Bibliotheksbauten und Bildungsprogramme aus China.

Zusammen mit der ZHB Luzern beteiligte sich ImageWare mit einem Vortrag über Dokumentenlieferung aus der Kooperativen Schweizer Speicherbibliothek Büron.

Die nationale Schweizer Fernleihe sowie die internationale Fernleihe via WorldShare werden beide aus Büron mit MyBib eDoc als Workflowprogramm bedient.

Die Vorträge und Paper sind nachzulesen unter https://ilds2019.org/program/

vorlesenstoppen

Sie läuft und läuft und läuft…..die MyBib-Workflowdatenbank, mit der die Bayerische Staatsbibliothek die internen Prozesse für das seit 2007 andauernde Google-Books Projekt steuert.

1.134.210 Aufträge/Bücher wurden seit Projektbeginn (Stand 18.09.2019) im Google-Scancenter digitalisiert und via Google Books und die Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Raritäten aus den der Bayerischen Staatsbibliothek nachgeordneten Regionalbibliotheken wie z.B. Amberg, Bamberg oder Coburg werden seit Sommer 2019 ebenfalls über diese Workflowlösung in den Digitalisierungsprozess eingesteuert.

https://www.bsb-muenchen.de/ueber-uns/kooperationen/google/

aus unserem Archiv: https://www.imageware.de/wp-content/uploads/2015/06/BIT_3_08_BSB-Google-IWC_dt.pdf

Die Lösung ist grundsätzlich auf andere Häuser und Verbünde übertragbar.

vorlesenstoppen

Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken, – kurz AspB- in Frankfurt vom 04.-06. September war ein voller Erfolg! Bei unserem Firmenvortrag konnten wir unter dem Motto:“Tippst Du noch oder klickst Du schon!“, verdeutlichen wie unser Programm C-3 Plus dem zeitraubenden Abtippen von Inhaltsverzeichnissen ein Ende machen kann in dem es aktiv bei der Digitalisierung unterstützt und Zeit einspart.
Den zahlreichen Rückmeldungen und interessierten Nachfragen geschuldet, möchten wir hier nochmals das im Vortrag gezeigte Video zugänglich machen:

Mit freundlichen Grüßen vom Bonner Hofgarten

Ihre ImageWare Components