2. Neu 
Kapitel hinzufügen

2.1 Sprachausgabe 
Abschnitt hinzufügen

BCS-2 enthält (jetzt) eine windows-basierte Sprachausgabe. Diese liest Ihnen sämtliche Funktionen der Anwendung sowie OCR-Ergebnisse vor. Konfigurierbar sind Tonhöhe, Geschwindigkeit und Lautstärke.

Quelle: RM#2293  

2.2 Anbindung WideTEK44/48-600  
Abschnitt hinzufügen

Auf Kundenwunsch wurden die Großformat-Scanner von ImageAccess des Typs WT44/48-600 in BCS-2 eingebunden.

Quelle: RM#3608    

2.3 BCS-2 Upload an und Download von MyBib eDoc via http(s)  
Abschnitt hinzufügen

Mit der Nutzung von HTTPS beim Download von und Upload an MyBib eDoc umgehen wir Dateigrößenbeschränkungen beim Transfer von Dateien zwischen den Systemen. Größere Uploads werden sequentiell in mehreren Teilen verarbeitet.

Quelle: RM#3616 

2.4 Übernahme von Bookmarks und Metadaten in PDF-Dateien 
Abschnitt hinzufügen

PDF-Dateien und mit Tesseract erstellte, durchsuchbare PDFs sind über den Reiter „Transferziele“ mit Indizes konfigurierbar, so dass BCS-2 die folgenden Metadaten automatisch in die PDF-Datei übernimmt: 

  • Titel 
  • Autor
  • Betreff 
  • Stichwörter 
  • Anwendung 

Beachten Sie bei ABBYY: Für ABBYY sind in der OCR-Engine von BCS-2 die folgenden Metadaten nutzbar: 

  • Author (Content.Author) 
  • Creator (Content.Creator) 
  • Keywords (Content.Keywords) 
  • Subject (Content.Subject)

Quellen: RM#3463, RM#3574

2.5 „Suchen nach“ innerhalb eines Jobs 
Abschnitt hinzufügen

Über den Shortcut „STRG + F“ ist die Suche nach Inhalten innerhalb eines Jobs in BCS-2 möglich. Dafür ist ein OCR-Ergebnis erforderlich. Gefundene Übereinstimmungen markiert BCS-2 gelb.

Quelle: RM#2498