vorlesenstoppen

Thema: Die Umsetzung der DSGVO und Vertragssituation zur Auftragsdatenverarbeitung

In einem ersten theoretischen Teil werden kurz die Vertragsvarianten vorgestellt, die zwischen Imageware und MyBib-Kunden in Frage kommen. Es werden sowohl Direktkunden als auch VZG-Hostingkunden angesprochen.

In einem zweiten Teil gibt es praktische Hinweise an welchen Stellen in MyBib DSGVO-konforme Anonymisierungs- und Löschroutinen einzustellen sind.

Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung nötig, es kann direkt der folgende Zoom-Link verwendet werden. https://uni-goettingen.zoom.us/j/99812648861

Host der Session: vzg; Dauer: ca. 50 min

vorlesenstoppen

Kataloganreicherung mit Alma und MyBib, Do.10.2. 13.00-14.30 Uhr

Workshop für Bibliotheken im hbz-Verbund

Geschlossener Teilnehmerkreis

bei Fragen und Teilnahmewunsche bitte Nachricht an support@imageware.de

vorlesenstoppen

Thema: Arbeiten mit Textbausteinen

Textbausteine sind ein wichtiges Tool, um die Kommunikation via MyBib mit dem Kunden zu führen und Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Auch bei Mehrsprachigkeit in der Kundenansprache bieten die Textbausteine eine gute Arbeitsunterstützung. In der Sprechstunde wird ein Überblick über die wichtigsten Aspekte gegeben.

Bei Teilnahmewunsch bitte eine kurze Mail an support@imageware.de. Sie erhalten dann einen Teilnahmelink.

Dauer: ca. 50 min

vorlesenstoppen

Thema: BibControl und MyBib eDoc im Zusammenspiel

Für Bestandspflege und -erweiterung sowie die Analyse der Nutzerwünsche sind statistische Auswertungen unerlässlich. BibControl ist ein etabliertes System für vielfältige Auswertungen und erspart die mühsame Auswertung über Excel-Tabellen.

In der Sprechstunde wird aufgezeigt wie die AnwenderInnen von BibControl und MyBib eine möglichst große Arbeitserleichterung erzielen können.

Referenten: Klaus Hoverath, Rolf Rasche, Anke Schröter

Tool der Videositzung: Zoom; Host: vzg

Dauer: ca. 45 min

Zur Teilnahme: bitte kurze Mail an support@imageware.de

vorlesenstoppen

Auch 2022 werden wir unser Angebot der Donnerstags-Sprechstunde weiterführen. Behandelt werden Themen rund um MyBib und BCS-2. Grundsätzlich ist die Teilnahme für alle Kunden offen. Die Zielgruppe variiert je nach Thema zwischen Administrator*innen, Scanoperator*innen und IT-Mitarbeitenden. Sie dient als Wiederholung und Vertiefung für wiederkehrende Fragen aus dem Arbeitsalltag und ist auch geeignet als Einstiegsunterstützung für neue Team-Mitglieder.

Am 13.1., 14.00 Uhr, starten wir zum „Warm-Up“ mit einer Wiederholung zum Zusammenspiel von Subito und MyBib eDoc. Im einzeln werden u.a. Preisberechnungen, Rechnungsstellung und Quittierungen besprochen.

Tool: MS-Teams

Teilnahme: bitte anmelden unter support@imageware.de bis 12.1.

vorlesenstoppen

Das ImageWare Team wünscht allen Kunden, Partnern und Weggefährten ein gutes neues Jahr.

Hoffentlich wird es ein Jahr mit der ein oder anderen Echt-Begegnung. So nützlich und praktisch die online/Videoarbeitsmittel, die in den letzten beiden Jahren vom Besonderen zum Alltäglichen wurden, auch sind, so unersetztlich bleibt doch eine gelegentliche persönliche Begegnung mit einem Gespräch jenseits eine enger Video-Call-Tagesordnung.

Aber zwischendrin bleiben wir unserem regelmäßigen Angebot der Sprechstunde an Donnerstagen treu. Am 13.1. geht es wieder los!

vorlesenstoppen

ImageWare Produkte und Lösungen sind nicht betroffen von Sicherheitslücke  log4j Versionen 2.0 bis 2.14.1  

Aus aktuellem Anlass, siehe Sicherheitswarnung des  BSI  – Stufe4  siehe Kritische Schwachstelle in log4j veröffentlicht (CVE-2021-44228) (bund.de) und aufgrund der vielen Rückfragen teilen wir mit  

Für keines der Produkte  

  • BCS-2  Office, Professional 
  • C-3 Plus  
  • MyBib eDoc und  MyBib eL  

wird Log4j Versionen 2.0 bis 2.14.1 eingesetzt. Diese wurden auch in der Vergangenheit nicht eingesetzt oder verwendet. Auch in kundenspezifischen Lösungen/Projekten werden diese nicht verwendet. Dennoch haben wir im Rahmen der  Qualitätssicherung zur IT-Sicherheit alle Systeme, die von ImageWare Components GmbH betrieben werden eine aktuelle Softwareinventur durchgeführt. Wir bzw. Sie sind nicht betroffen.  

vorlesenstoppen

Wir verabschieden uns aus dem Jahr 2021 mit einer thematisch offenen Sprechstunde. Nutzen Sie die Gelegenheit und fragen unser Support-Team.

Zielgruppe: MyBib AnwenderInnen und Mitarbeitende in der Digitalisierung

Wie kann ich teilnehmen? bitte Mail an support@imageware.de; zur Vorbereitung reichen Sie bitte Ihre Frage ein bzw. benennen den Thema

Dauer: ca. 45 min

Tool: MS Teams

vorlesenstoppen

online-Workshop 9.12.2021, 14.00 Uhr

Geschlossener Benutzerkreis

Vor einem Jahr wurden im Rahmen des schweizerischen SLSP-Projektes die Bibliothekssysteme auch der großen wissenschaftlichen Bibliotheken in der Deutsch-Schweiz auf ALMA umgestellt. Etablierte Workflows in der Kataloganreicherung, die bislang auf einer MyBib – Aleph Anbindung basiert hatten, wurden entsprechend umgestellt. Der Workshop fasst die Umstellung und Verfahrensvereinfachungen zusammen und gibt einen Ausblick auf die Weiterentwicklung.

Für hbz Bibliotheken wird solch ein Workshop für die erste Hälfte 2022 geplant.

vorlesenstoppen

Thema: MyBib Schnittstellen zu Discovery-Systemen

Neben der bereits vorgestellten Anbindung an Lukida lässt sich MyBib auch mit anderen Discovery-Systemen (z.B. TouchPoint, BELUGA, Ebsco) verbinden. Dazu bietet MyBib mehrere Verfahren (synchron, asynchron)  und Techniken  (XML-RPC, SOAP, OPEN-URL; E-Mail) der Bestellübergabe. Schwerpunktmäßig wird das synchrone Verfahren via xml-rpc besprochen.

Teilnahme: Bei Teilnahmewunsch bitte eine kurze Nachricht an support@imageware.de

Zielgruppe: technisch interessierte Administratoren, IT-Abteilung

Dauer: ca. 45 min

Tool: MS-Teams