vorlesenstoppen

Sprechstunde, Do 29.02., 14.00 Uhr

Kennen Sie schon den subito-KatalogPlus? Oder die Bestellmöglichkeiten von Buchkapiteln? Dr. Mark Homann von subito e.V. stellt Neuigkeiten und Serviceverbesserungen auch bei den Lieferungen aus e-Ressourcen vor.

Nutzen Sie die Möglichkeit für eine erste Information, wenn Sie neu im Arbeitsgebiet sind oder einfach zur Wiederholung.

Adressaten: Mitarbeiter*innen in Bibliotheken, die aktiv und passiv mit subito@ arbeiten.

Teilnahmemöglichkeit: ohne Anmeldung über den nachfolgenden Zoom-Link  

https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/64197167024

Host der Session ist die vzg.

vorlesenstoppen

Thema: Reporting und Queries 

Behandelt werden u.a. die Fragen

  • Welche Abfragemöglichkeiten sind vorhanden? 
  • Wie übergebe ich meine Daten aus der Query an Excel,  um Graphiken &  Statistik zu erstellen;  
  • Welche Angaben benötigen wir, wenn wir eine Query für Sie einrichten sollen.  
  • Schnittstellen zu anderen Reportingsystemen

Zielgruppe: MyBib eDoc AnwenderInnen und AdministratorInnen 

Format: Frage und Antwort mit Live-Demo/Erklärung 

Teilnahme via MS Teams unter folgendem Link Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen; es ist keine Anmeldung nötig

Dauer:  ca. 45 min 

vorlesenstoppen

Die für den 18.1. vorgesehene Sprechstunde zum Thema „Neues von Subito“ fällt wegen Krankheit leider aus. Ein neuer Termin wird gesucht.

vorlesenstoppen

Das ImageWare Team wünscht allen Kunden und Partnern ein gutes neues Jahr! Nach vielen Herausforderungen für uns alle in den letzten Jahren und erheblichen Umbrüchen in der Arbeitsweise, wird auch 2024 aller Voraussicht nach für uns alle ein Jahr in unruhigeren Gewässern werden. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund ! Wir werden wie stets engagiert dafür arbeiten, dass Ihre Projekte erfolgreich zu Ende geführt werden und die von uns verantworteten Systeme zuverlässig und geräuschlos laufen. Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen – online und persönlich! Bis bald!

vorlesenstoppen

Sprechstunde, 7.12., 14.00 Uhr

Eine Bibliothek kann nicht alle Titel vorhalten. Auf der Grundlage von WorldCat® bietet das OCLC-Resource-Sharing-Netzwerk Zugriff auf mehrere Millionen bibliografischer Datensätze und Milliarden von Beständen. Stellen Sie benötigte elektronische oder gedruckte Ressourcen, auch schwer zu findende Titel, schnell bereit. Überprüfen Sie ganz einfach, welche Ressourcen in anderen Bibliotheken verfügbar sind, leihen Sie diese direkt aus und teilen Sie Ihre Materialien.

WorldShare® Interlibrary Loan ist ein moderner, cloudbasierter Service. Damit werden aktive und passive Fernleihprozesse über das OCLC Resource Sharing Network mit 10.000+ Bibliotheken, dem größten Netzwerk der Welt, automatisiert. Eine besondere Arbeitserleichterung bietet die integrierte Gebührenverwaltung

Wie Ihre Bibliothek am Netzwerk aktiv & passiv teilnehmen kann, erläutert Bénédict Ripperger/OCLC (Head of Strategy DACH) in seinem Vortrag.

Teilnahme für alle Interessierten ohne Voranmeldung möglich unter https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/64197167024 

Host der Zoom-Session ist die vzg.

Bonn - online - 23.11.2023, 14.00 Uhr
vorlesenstoppen

Donnerstag, 23.11., 14.00 Uhr

Aufräumen ist eine Daueraufgabe. Daher wollen wir zum Jahresende noch einmal gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie die Systeme BCS-2 und MyBib eDoc schlank und die Auftragslisten kurz gehalten werden können.

Die Teilnahme an der Sprechstunde via MS-Teams ist ohne Anmeldung unter dem nachfolgenden Link möglich. Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Link & Info können gerne im Hause geteilt werden.

Die Stunde ist geeignet als Wiederholung, aber auch als Arbeitshilfe beim Neueinstieg. Der Inhalt ist geeignet für AnwenderInnen und AnwenderungsbetreuerInnen.

vorlesenstoppen

Donnerstag, 2.11., 14.00 Uhr

Vorgestellt wird eine Möglichkeit für die Dokumentenbereitstellung an Endnutzer. Die WebApp ist für Anwendungen aus MyBib eDoc (z.B. Lieferungen in OCLC-WorldShare) oder dem MyBib eL geeignet. Die Darstellungsart erfüllt die Anforderungen an responsive Design, ist technisch barierrefrei und bietet für MyBib eL Anwendungen eine facettierte Suche. Nach einer kurzen Einführungen werden Anwendungsbeispiele gezeigt.

Teilnehmen können alle Interessierten unter dem folgenden MS-Teams Link Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen.

vorlesenstoppen

Donnerstag, 19.10.2023, 14.00 Uhr

Vorgestellt werden die kommenden Versionen 3.6 und 3.8, deren Roll-Out ab 2024 erfolgen wird.

Die Sprechstunde richtet sich an technisch interessierte Anwender, die IT-Abteilung und Systembibliothekare.

Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich unter dem folgenden MS-Teams Link.

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

vorlesenstoppen

Das neueste Release von BCS-2 in der Version 6.4.6 steht in unserem Download-Bereich zur Verfügung https://manuals.imageware.de/downloads/bcs-2/v6-4/. Achten Sie beim Download bitte auf die Auswahl der richtigen Variante (Office oder Professional und 32 oder 64 bit).

Die Änderungen und Verbesserungen sind dokumentiert in den zughörigen Release-Notes https://manuals.imageware.de/bcs-2/handbuecher/release-notes/bcs-2-version-6-4-6/.

Bei weiteren Fragen hilft unser Support-Team gerne weiter.

vorlesenstoppen

Donnerstag, 28.09.2023, 14.00 Uhr

Die Weiterentwicklung des Scan- und Nachbearbeitungclients BCS-2 bleibt nicht stehen.

Neben Bug-Fixes und der Umsetzung von Anwenderwünschen ist die strategische Ausrichtung wichtig. Es wird ein Ausblick gegeben zur Integration von OCR, Kitodo, Kamerasystemen und technischen Umgebungen jenseits von Windows.

Der Inhalt richtet sich vor allem an IT- und Digitalisierungsabteilungen.

Die Teilnahme an der Sprechstunde via MS-Teams ist ohne Anmeldung unter dem nachfolgenden Link Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen möglich. Link & Info können gerne im Hause geteilt werden.