vorlesenstoppen

Donnerstag, 28.09.2023, 14.00 Uhr

Die Weiterentwicklung des Scan- und Nachbearbeitungclients BCS-2 bleibt nicht stehen.

Neben Bug-Fixes und der Umsetzung von Anwenderwünschen ist die strategische Ausrichtung wichtig. Es wird ein Ausblick gegeben zur Integration von OCR, Kitodo, Kamerasystemen und technischen Umgebungen jenseits von Windows.

Der Inhalt richtet sich vor allem an IT- und Digitalisierungsabteilungen.

Die Teilnahme an der Sprechstunde via MS-Teams ist ohne Anmeldung unter dem nachfolgenden Link Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen möglich. Link & Info können gerne im Hause geteilt werden.

vorlesenstoppen

Donnerstag, 21.9., 14.00 Uhr

Aufräumen ist eine Daueraufgabe. Daher wollen wir zum Semesterbeginn noch einmal gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie die Systeme BCS-2 und MyBib eDoc schlank und die Auftragslisten kurz gehalten werden können.

Die Teilnahme an der Sprechstunde via MS-Teams ist ohne Anmeldung unter dem nachfolgenden Link möglich. Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen. Link & Info können gerne im Hause geteilt werden.

Die Stunde ist geeignet als Wiederholung, aber auch als Arbeitshilfe beim Neueinstieg.

Im Nachgang zur Sprechstunde können mit dem Support-Team individuelle Termine zum Themenkomplex vereinbart werden.

vorlesenstoppen

Zum Herbstbeginn starten wir wieder mit zahlreichen kundenbezogenen Schulungen. Auch die bewährte Donnerstags-Sprechstunde kommt aus der Pause und wird ab Ende September wieder regelmäßig angeboten. Mehr in Kürze.

Persönlich sehen/treffen wir uns vielleicht in Marbach auf der AspB vom 13-15.9.

vorlesenstoppen

Von der og Meldung (siehe auch vorherige News) sind auch Anwender die Ghostscript als PDF-Druckprogramm in MyBib Print Client (ME Print Client) sowie Medea-3 Print Client (M3 Print) verwenden, betroffen. 

Seit 10.08.2023 steht eine MyBib Print Client (ME Print Client) und eine Medea-3 Print Client (M3 Print) Version bereit, die die Parameter für die Verwendung der aktuellen Ghostscript-Version automatisch übernimmt. Eine manuelle Konfiguration ist nicht mehr nötig.

Ab sofort sind die neuen Versionen für MyBib und für Medea Anwender im Downloadbereich verfügbar. https://manuals.imageware.de/downloads/

vorlesenstoppen

Gemäß der BSI Sicherheitswarnung (siehe Kritische Schwachstelle mit Proof-of-Concept Exploit in Ghostscript, Kategorie Gelb) sind Ghostscript-Versionen, die vor dem 26.6.2023 bereitgestellt wurden, betroffen. Damit sind auch Anwender die Ghostscript als PDF-Druckprogramm in MyBib Print Client (ME Print Client) sowie Medea-3 Print Client (M3 Print) verwenden, betroffen. 

Zum Schließen der Sicherheitslücke ist die Ghostscript Version 10.01.2 zu installieren; sehen Sie bitte dazu die Hinweise in unseren Installationsvoraussetzungen und das How To Austausch Druckprogramm für ME-Printclient) . Bei der Installation ist die Abfrage „Löschen der alten Version?“ mit „Ja“ zu bestätigen. Nur so wird sichergestellt, dass die alten Versionen gelöscht werden. Nach der Installation sind die Druckparameter entsprechend Abschnitt „6.3.3 Parameter für das Druckprogramm“ in den Manuals einzustellen (siehe dazu Konfiguration me_print) 

Hinweis für Medea-3 Anwender: Die vorgenannte Beschreibung für ME Print Client gilt auch für den M3 Print Client. Ein Update der Printclients an sich ist nicht notwendig.  

vorlesenstoppen

Wir wünschen allen angenehme Sommertage und schöne Ferien. Die Sprechstunde meldet sich im September wieder.

vorlesenstoppen

Donnerstag, 29. Juni, 14.00 Uhr

Nutzen Sie die letzte Sprechstunde vor der Sommerpause für ein Kennenlernen von BCS-2 Professional.

Die Sprechstunde bietet einen Funktionsüberblick und eine Einführung in die Workflowkonfiguration.

Zeit für Ihre Fragen bleibt natürlich auch.

Teilnahme an der MS-Teams Session ist ohne Voranmeldung unter folgendem Link möglich. 

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

vorlesenstoppen

Donnerstag, 15. Juni 14.00 Uhr

Wer kennt das nicht? Jede Scannerfamilie, jeder Workflow wird mit einer eigenen Oberfläche bedient. Entsprechend sind die Einarbeitungszeiten lang und die Vertretungsmöglichkeiten im Team begrenzt.

Um diese Vielfalt und den damit verbundenen Schulungs- und Supportaufwand zu reduzieren, bietet sich nun für Häuser, in denen BCS-2 Office und Kitodo.Production im Einsatz ist, die Möglichkeit zu einem durchgängigen und schnelleren Arbeitsprozess.  

Die Sprechstunde gibt erste Informationen zum Konzept und der Umsetzung. Weiterhin sind Anregungen, Wünsche, Tipps aus dem Anwenderkreis erwünscht und erbeten.

Die Teilnahme an der Sprechstunde via MS-Teams ist ohne Anmeldung unter dem nachfolgenden Link möglich Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen. Link & Info können gerne im Hause geteilt werden.

Für Fragen und Anregungen im Vorfeld bitte Nachricht an grossgarten@imageware.de.

Bonn - 1. Juni, 14.00 Uhr
vorlesenstoppen

Donnerstag, 1. Juni, 14.00 Uhr

Das neue Release Version 6.4.4 ermöglicht mehr Unabhängigkeit bei der Scanneranbindung, einige Bugfixes sind enthalten und auf Kundenwunsch ist auch die Funktion „Seitenteilung vor dem Scan“ aus der BCS-2 Classic wieder enthalten. Es wird einen kurzen Überblick über die wichtigsten Funktionen geben, sowie Hinweise zur Konfiguration des Standardworkflows.

Teilnahme an der MS-Teams Session ist ohne Voranmeldung unter folgendem Link möglich. 

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen.

Die Info & der Link dürfen gerne im Hause geteilt werden. 

vorlesenstoppen

In Digitalisierungszentren sind meist Scanner- und Kameras unterschiedlicher Hersteller im Einsatz. Ebenso vielfältig sind die verwendeten Programme und damit Nutzeroberflächen für die Erstellung der Scans, der OCR, die Erfassung von Strukturdaten und letztlich auch die Verwaltung der Digitalisierungsvorgänge selbst.

Für Häuser, in denen BCS-2 Office und Kitodo.Production im Einsatz ist, bieten sich nun Möglichkeiten zu einem durchgängigen und schnelleren Arbeitsprozess ohne Medienbrüche.

Neugierig? Kommen Sie doch auf der BiblioCon zu Stand D18 von effective WEBWORK.

Am Donnerstag 15. Juni, 14.00 Uhr, gibt es eine online-Sprechstunde dazu.

Teilnahmelink für MS-Teams Session Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen.

Es ist keine Voranmeldung nötig.