vorlesenstoppen

Thema: MyBib eDoc und statistische Auswertungsmöglichkeiten

Zielgruppe: AdministratorInnen und interessierte AnwenderInnen aus MyBib Bibliotheken

Teilnahme: bei Teilnahmewunsch bitte eine Nachricht an support@imageware.de

Technische Voraussetzungen: Idealerweise Mikro oder Headset; nur hörende Teilnahme auch möglich; Fragen über Mikro und Chat; beste Ergebnisse mit Browser Edge.

Technisches Tool: MS-Teams, Teilnahmelink wird zugesendet

Zeitdauer: 45-60 min.

vorlesenstoppen

Am 7.12.2020 wurde im Rahmen des SLSP-Projektes in der Schweiz für alle teilnehmenden Bibliotheken von Aleph auf Alma umgestellt. Seitdem ist auch das Document Delivery der Schweizer MyBib Kunden via RESTful API an Alma angebunden.

Fünf große universitäre und wissenschaftliche Bibliotheken der Deutsch-Schweiz und die Kooperative Speicherbibliothek in Büron konnten ihre Dienstleistungen nahtlos weiter anbieten. Trotz Lockdown blieb und bleibt die Informationsversorgung gesichert. 

Für  den durchgängigen und weitgehend automatisierten Workflow vom Ausheben über das Scannen bis zur Auslieferung sind alle  Scann-Arbeitsplätze einheitlich mit BCS-2 Office und  Scannern aus der Bookeye-Familie ausgestattet. 

vorlesenstoppen

Thema: BCS-2 Office und MyBib Version 3.4, Tipps und Beispiele für den optimalen Workflow.

Wie arbeiten die beiden System am besten zusammen? Beispielhaft besprochen werden u.a. die Bearbeitung einer Reklamation und das Aufräumen des Imagelagers. 

Zielgruppe: AdministratorInnen und interessierte AnwenderInnen aus MyBib Bibliotheken

Teilnahme: bei Teilnahmewunsch bitte eine Nachricht an support@imageware.de

Technische Voraussetzungen: Idealerweise Mikro oder Headset; nur hörende Teilnahme auch möglich; Fragen über Mikro und Chat; beste Ergebnisse mit Browser Edge.

Technisches Tool: MS-Teams, Teilnahmelink wird zugesendet

Zeitdauer: 45-60 min.

vorlesenstoppen

Die Auftragsanlage oder Auslösung einer Bestellung im MyBib System kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Über Bestellformulare, Schnittstellen, Importlisten oder E-Mails. Die Sprechstunde gibt einen Überblick.

Bei Teilnahmewunsch bitte eine E-Mail an support@imageware.de. Das Thema wird wiederholt am 1. April.

Zielgruppe: alle interessierten MyBib eDoc AnwenderInnen und AdministratorInnen (Direktkunden aller Verbünde und VZG-Hosting Kunden)

Dauer: max. 45 min 

Format: Frage und Antwort mit Live-Demo/Erklärung 

Technisches Tool:  MS Teams

Technische Voraussetzung: Rechner mit Lautsprecher, idealerweise Mikro oder Headset. Alternativ zum Mikro können Sie auch über die Chatfunktion aktiv teilnehmen. Kompatibilität sehr gut mit Browser „Edge“ 

vorlesenstoppen

Thema: CaLief – Der Campuslieferdienst der SUB Hamburg

  • Von der Recherche und Bestellung im Discovery BeLuga bis zur Auslieferung
  • Einbindung von Fachbibliotheken
  • Kundenkommunikation

Das Verfahren lässt sich auch anwenden auf behördliche Lieferdienste oder Kopienlieferungen an eingetragene Nutzer von nicht universitären Bibliotheken. Eine Service-Modell bei der vzg ist dazu in Vorbereitung.

Zielgruppe: MyBib eDoc AnwenderInnen und AdministratorInnen 

Voraussetzung zur Teilnahme: gültiger Pflege & Supportvertrag als Direktkunde oder Hosting-Kunde via VZG 

Dauer: max. 45 min 

Format: Frage und Antwort mit Live-Demo/Erklärung 

Technisches Tool: Zoom, Host ist die SUB Hamburg

Technische Voraussetzung: Rechner mit Lautsprecher, idealerweise Mikro oder Headset. Alternativ zum Mikro können Sie auch über die Chatfunktion aktiv teilnehmen. Kompatibilität sehr gut mit Browser „Edge“ 

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Nachricht an unser Support-Team support@imageware.de. Sie erhalten dann einen Einladungslink von uns. Zu technischen Testzwecken wird das Meeting mit 5 min Vorlauf gestartet. 

Bonn - 24. September 2020
vorlesenstoppen

In den Zeiten von Covid-19 und eingeschränktem Postversand nach Übersee sind WissenschaftlerInnen mehr denn je auf eine moderne, schnelle und papierlose Versorgung mit Studien- und Forschungsliteratur angewiesen.

Die Staatsbibliothek zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet diesen Service. Erfahren Sie mehr unter

https://www.oclc.org/de/member-stories/staatsbibliothek-berlin.html