8. SystemwerteKapitel hinzufügen
Über den Reiter Systemwerte können sogenannte Systemwerte (Variablen mit Werten) definiert werden. Diese können anschließend in Skripten statt eines konstanten Wertes genutzt werden.
Systemwerte dienen dazu das Anlegen von Skripten und die Nutzung von Skriptwerten, z.B. bei der Transferzielanlage zu vereinfachen, Fehlerquellen zu reduzieren und damit die Übersichtlichkeit zu steigern. Statt des „echten“ Wertes, der später ausgegeben wird, wird ein Systemwert hinterlegt. Ändert sich später ein Wert muss nur der Systemwert und nicht die angelegten Skripte angepasst werden. Die Systemwerte werden vor allem bei komplexeren Skripten wie z.B. für die METS-Erzeugung eingesetzt.
In den globalen Systemwerten sollten nur Werte angelegt, die in wechselnden Kontexten verwendet werden: Abteilungs-Name, Steuer-Nummer, etc..
Workflowspezifische Systemwerte können im Workflow definiert werden und stehen in diesem dann neben den globalen Systemwerten zur Verfügung.
Auf der linken Seite des Reiters wird die Liste der definierten Systemvariablen angezeigt. In der Übersichtsliste werden alle zu den Variablen erfassten Informationen dargestellt:
- Ausgewählt: Durch das Setzen des Häkchens werden sie aktiviert und stehen fortan für alle Workflows zur Verfügung
- Name: Name der Variablen, dieser Name wird später in den Skripten genutzt
- Wert: An dieser Stelle wird der Wert der Variablen eingetragen, der später automatisch im Skript durch den Namen gesetzt wird.
- Beschreibung:
Optional kann hier eine kurze Erklärung zur Systemvariablen eingetragen werden.
8.1 Systemwert hinzufügen/bearbeitenAbschnitt hinzufügen
- Name: Name der Variablen, dieser Name wird später in den Skripten genutzt
- Wert: An dieser Stelle wird der Wert der Variablen eingetragen, der später automatisch im Skript durch den Namen gesetzt wird.
- Beschreibung:
Optional kann hier eine kurze Erklärung zur Systemvariablen eingetragen werden.