2. Scanner Einstellungen
Kapitel hinzufügen

Im Reiter Scanner-Einstellungen werden Scanner und Standardinteraktionen von BCS-2 mit den Scannern verwaltet. Die Scanner-Einstellungen erfolgen in der BCS-2 Anwendung.  Sofern Sie ein BCS-2 Plugin für  Scanner nutzen, finden Sie weitere Informationen im jeweiligen Scanner Kapitel.

2.1 Scanner Auswahl
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt geöffneten Scanner automatisch beim Start öffnen:
BCS-2 spricht beim Start direkt den zuletzt genutzten Scanner an

Meldung des Scanners in der History anzeigen:
Scanner-Meldungen werden unterhalb der BCS-2 Anwendung angezeigt, wenn diese Option aktiviert ist.

Scanner Auswahl in der Toolbar anzeigen:
Die hinterlegten Scanner können über die  Toolbar in der Anwendung ausgewählt werden. Aktivieren Sie diese Funktion nur, wenn Sie mehrere Scanner über BCS-2 ansteuern möchten und Sie die entsprechende Toolbar-Icons für diese Funktion besitzen.

Gespeicherte Einstellungen des Scanners beim Start automatisch öffnen:
BCS-2 prüft beim Start, bzw. der Auswahl eines Scanners, ob für den entsprechenden Scanner Einstellungen gespeichert wurden und lädt diese automatisch.

2.2 Scanner Auswahlliste bearbeiten
Abschnitt hinzufügen

Über die Dropdownliste Bitte einen Scanner auswählen… kann ein Scanner, der sich in der Liste Auswählbare Scanner auswählen befindet, zur Nutzung ausgewählt werden.  Wenn  nicht die Scannerauswahl in Toolbar anzeigen aktiviert ist, ist dies der Scanner der immer von BCS-2 angesprochen wird.

2.2.1 Scanner der Auswahl hinzufügen

BCS-2 zeigt  in der rechten Spalte automatisch alle Scanner an, die über TWAIN oder ein Plugin zur Verfügung stehen.

Scanner, die über eine Netzwerkverbindung angeschlossen werden müssen, bevor Sie in der Liste erscheinen,  bitte zunächst über den Dialog Netzwerkscanner hinzufügen anlegen

Um einen Scanner zur Liste der Auswählbare Scanner hinzuzufügen, muss er in der rechten Spalte ausgewählt werden und kann dann, entweder mit Hilfe der Pfeiltasten oder einem Doppelklick in die  linke Spalte übernommen werden. Auf diese Art können Scanner auch wieder aus der Liste entfernt werden.

Sollen alle Scanner aus einer Spalte in die andere Spalte verschoben werden, können die  Doppelpfeil-Buttons genutzt werden.

2.2.2 Netzwerkscanner hinzufügen

Über den Button Netzwerkscanner hinzufügen wird der Dialog für die Verwaltung der Netzwerkscanner geöffnet.

In der Übersichtsliste auf der linken Seite werden alle konfigurierten Netzwerkscanner angezeigt. Folgende Scanner-Informationen werden dabei zur Verfügung gestellt, sofern der Scanner bereits von BCS-2 überprüft wurde:

  • URL: IP-Adresse des Scanners
  • Name: Logischer Name des Scanners
  • Seriennummer: Seriennummer des Scanners
  • Scannertyp: Offizielle Scanner-Bezeichnung
  • Beschreibung: Optionale Beschreibung

Über den Button Hinzufügen auf der rechten Seite des Verwaltungsdialogs öffnet sich das Formular für die Scanner-Erfassung.

Folgende Informationen werden erfasst:

  • IP Adresse oder der Hostname: IP Adresse des Scanners
  • Logischer Name des Scanners: Der Name wird anschließend zusammen mit der IP Adresse in der Scanner Dropdownliste angezeigt.
  • Beschreibung: Eine optionale Beschreibung kann hinterlegt werden.

Durch das Beenden des Dialogs mit OK wird der neue Scanner in der Scanner- Verwaltung angezeigt.

Scanner überprüfen/bearbeiten

Um einen Scanner zu überprüfen oder erneut zu bearbeiten, muss er zunächst in der Übersichtsliste des Verwaltungsdialogs ausgewählt und markiert werden.

Über den Button Bearbeiten öffnet sich der Dialog für die Scanner-Erfassung (s.o.) in dem Sie die hinterlegten Informationen anpassen oder korrigieren können.

Über den Button Scanner überprüfen können die Eingaben und die Verbindung des jeweiligen Scanners getestet werden. Bei der Prüfung des Scanners holt BCS-2 zusätzliche Scanner-Informationen wie Seriennummer und Serientyp ab und zeigt diese in der Übersichtsliste an.

Nach dem Beenden des Scanner-Verwaltungsdialogs über OK werden die konfigurierten Netzwerkscanner in der Liste Verfügbare Scanner aufgeführt und können zur Liste  Auswählbare Scanner hinzugefügt werden.