1. Installation
Kapitel hinzufügen

Referenzierte BCS-2 Version: 6.0.50

1.1 Installationsvoraussetzungen
Abschnitt hinzufügen

ImageWare ist Partner und Dienstleister für Firmen, Behörden und
Institutionen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich. Wir sind
nicht im Privatkundengeschäft tätig.  Daher setzen wir voraus, dass der
PC, der für unsere Software BCS-2 eingesetzt wird, ausschließlich
für betriebliche Zwecke genutzt wird. Außerdem wird vorausgesetzt, dass der PC abgesehen von einer Nutzerkennung keine privaten und/oder persönlichen Daten der Nutzenden enthält. Sollten sich auf dem PC persönliche oder private Daten befinden, ist durch technische und organisatorische Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass diese nicht auf den für uns relevanten Laufwerken abgelegt werden. Sollte es sich nicht um einen betrieblichen PC handeln, müssen wir leider einen Supporteinsatz/Schulung ablehnen und Sie bitten den Supportfall auf einem rein betrieblichen genutzten PC nachzustellen.

1.1.1 Minimale Hardware-Voraussetzungen

  • Windows 64-Bit (x86) mit einem Mehrkernprozessor > 2,2 Ghz.
  • Festplatte mit 20 GB freiem Speicherplatz
  • 4 GB Arbeitsspeicher
  • 17 Zoll Bildschirm

1.1.2 Empfohlene Hardware-Voraussetzungen

  • Windows 64-Bit (x86) mit einem Mehrkernprozessor > 3 Ghz
  • Festplatte mit 50 GB freiem Speicherplatz
  • 8 GB Arbeitsspeicher
  • 22 Zoll Bildschirm
Bitte beachten Sie die ggf. scannerspezifischen Anbindungsvoraussetzungen bei parallelem Netzwerk- (Intranet/ Internet) und Scannerbetrieb.

1.1.3 Software-Voraussetzungen

  • Windows 10
  • Installations- und Konfigurationsrechte (Administratorrechte)
  • Lese- und Schreibrechte in den BCS-2 Programm-, Daten- und Jobverzeichnissen für weitere User-Accounts des Rechners
Es wird eine Installation auf einem lokal verfügbarem Nutzerprofil vorausgesetzt. Davon abweichende Installationsvarianten wie beispielsweise die Installation auf einem Serverprofil oder einer virtuellen Maschine werden von uns nicht standardmäßig unterstützt. Sie erfolgen in Eigenverantwortung des Kunden. Ebenso unterstützt BCS-2 keinen Multi-User-Access und sollte nur von einem angemeldeten Benutzer ausgeführt werden, da vor allem die korrekte Anbindung von Scannern nicht mehr gewährleistet werden kann.

1.1.4 Prüfung von vorinstallierten Schutzprogrammen

Im Verlauf der Bildbearbeitung wird es vorkommen das sich die Bilddimensionen der physischen Bilddatei (in erster Linie die Dateigröße des einzelnen Bildes) durch Maskierung oder Zuschnitt verändert. Dies wird von Anti-Viren Programmen, Ransomware- und sonstigen Schutz- und Überwachungstools eventuell als invasiver Eingriff betrachtet und führt dazu das die Anwendung geschlossen und nicht mehr ausführbar ist, oder im schlimmsten Fall in eine Quarantäne versetzt, oder deinstalliert wird.

Um dies zu vermeiden sollte in solchen Tools eine Ausnahmegenehmigung für die BCS-2 Anwendung gesetzt sein, und zusätzlich für die Windows User volle Lese- und Schreibrechte auf folgende Verzeichnisse gewährt werden, ausgehend von den Standard-Installationspfaden:

C:\ProgramData\ImageWareComponents\BCS2_V6_64

C:\Program Files\ImageWareComponents\BCS2_V6_64

C:\ProgramData\ImageWareComponents\BCS2_V6_64\jobs

(Bei 32-Bit Installation sind es entsprechend andere Pfade).

Prüfen Sie alternativ über die installierte BCS-2 Anwendung im Menü „Hilfe“ und dem Punkt „Über BCS-2“ die Verzeichnisse, Sie finden im unteren Fensterbereich Knöpfe die ein Windows-Explorer Fenster zum jeweiligem Verzeichnis öffnet.  

1.1.5 Zusätzlich benötigte Installationspakete

Da BCS-2 ältere Scanner und Funktionspakete unterstützt ist es unter umständen notwendig Ihr System mit diesen nachzurüsten, da sonst ein Programstart nicht möglich ist oder es zu Fehlermeldungen kommt. Diese Pakete werden mit zusätzlichen, offiziellen Microsoft Installationsdateien, sog. Redistributables nachgerüstet. Sie können diese entweder von der Microsoft-Downloadseite beziehen, oder finden diese in offiziellen BCS-2 Release Versionen nach Installation im Programmverzeichnis unter folgendem Pfad:

C:\Programme\ImageWareComponents\BCS2_V6_OFFICE\ms_redist

(Bei 32-Bit Installation sind es entsprechend andere Pfade).

Bitte beachten Sie das trotz einer 64-Bit Installation zusätzlich auch die 32-Bit Redistributables benötigt werden.

1.2 Zusätzliche Hardware- Empfehlungen  in Abhängigkeit vom Workflow
Abschnitt hinzufügen

1.2.1 OCR-Bearbeitung von einer hohen Anzahl Farb- bzw. Graustufen-Scans

  • x86-PC mit einem Mehrkernprozessor > 3 Ghz
  • Festplatte mit 50 GB freiem Speicherplatz
  • 16 GB Arbeitsspeicher

Hinweis bei Nutzung der ABBYY OCR-Engine

Arbeitsspeicher: Zur Verarbeitung mehrseitiger Dokumente – mindestens 1 GB RAM, empfohlen: 1,5 GB RAM.

Festplattenspeicher: 800 MB für die Installation der Bibliothek und 100 MB für
Programmoperation plus zusätzliche 15 MB für jede Verarbeitungsseite eines mehrseitigen Dokuments.

Weitere Informationen stehen über die ABBYY-Seiten zur Verfügung.

1.2.2 Repro- und Retro Digitalisierung

Verarbeitung von großen und ggf. vielen Dateien.

  • x86-PC mit einem Mehrkernprozessor > 3 Ghz
  • Festplatte mit 500 GB freiem Speicherplatz
  • 16 GB Arbeitsspeicher

1.3 Installation
Abschnitt hinzufügen

Alle Images werden BCS-2 intern als unkomprimierte TIFFs gespeichert. Sollten Sie planen eine große Anzahl von Jobs oder Jobs mit großem Datenvolumen in BCS-2 vorzuhalten, achten Sie bitte darauf, dass genügend Festplattenspeicher für den Konfigurationsordner zur Verfügung steht, der im normalen Setup unter C:\ProgramData\ImageWareComponents\BCS2_V6 abgelegt wird.
  1. Die Installation erfolgt über das bcs2_V6_prof_setup. Bitte starten Sie das SetUp und folgen Sie den Installationsanweisungen
  2. Installieren Sie das Konfigurationsverzeichnis von BCS-2 auf einem von „C:“ abweichenden Laufwerk, wählen Sie bitte den „Expertenmodus“
  3. Nach Abschluss der BCS-2-Installation haben Sie zwei neue Icons auf ihrem Desktop. BCS-2 Configurator, für die Workflow- und Scanner-Konfiguration und die Anwendung BCS-2.
  4. Das Anwendungs- und Administrationsprogramm BCS-2 Configurator startet nach dem Setup automatisch, sofern Sie das Häkchen bei BCS-2 Configurator starten im letzten Setup Schritt nicht entfernt haben.

Nach dem ersten Start des BCS-2 Configurator erscheint die Meldung, dass die Lizenz ungültig ist. Bestätigen Sie diese Meldung zunächst und öffnen Sie dann über das Menü Verwaltung den Dialog zur Software- Registrierung….   Halten Sie zur Registrierung der Software bitte das BCS-2 Lizenz-Zertifikat bereit.

1.4 Update und Upgrade
Abschnitt hinzufügen

Neue Versionen oder Upgrades können als Updates eingespielt werden. Bei der Programmierung von BCS-2 wird darauf geachtet, dass die Versionen abwärts und aufwärtskompatibel sind.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie vor jedem Update ein komplettes BCS-2 Backup oder zumindest ein Backup der wichtigsten Konfigurationseinstellungen (Workflows, Lizenzdateien, Journale, etc.) erstellen. Im besten Fall sollten auch alle Jobs bearbeitet, übertragen oder gelöscht werden.

Sollte BCS-2 bereits als Programm installiert sein, werden Sie vor Beginn des Setups u.a. darauf hingewiesen und gefragt ob Sie ein Update für BCS-2 durchführen möchten. Bitte bestätigen Sie den Dialog mit Ja und überprüfen Sie im darauf folgenden Dialog den Pfad zum Installationsordner. Sofern der Pfad korrekt ist, kann auch dieser Dialog über OK beendet werden. Nach der finalen Bestätigung des Updates im dritten Dialog gelangen Sie zum normalen BCS-2 Setup.

Wenn Sie statt eines Updates eine Neuinstallation durchführen, empfehlen wir BCS-2 nach der Sicherung der Konfigurationsdateien, zu deinstallieren. Bitte löschen Sie vor der Neuinstallation auch die verbliebenen Dateiordner unter ProgramData und Programme sowie den BCS-2-Key in der Registry.