8. Menü Image
Kapitel hinzufügen

8.1 Grundeinstellungen im Menü Image
Abschnitt hinzufügen

Informationen zum Image: BCS-2 liest beim Import von Images die darin enthaltenen Imageinformationen aus (Größe, Auflösung, Farbtiefe, Hersteller, etc.). Diese Informationen können über den Menüpunkt Informationen zum Image aufgerufen werden.

Bild vertikal teilen: Löst das vertikale Teilen von Seiten aus, sofern eine vertikale Teilungslinie im Image vorhanden ist. Die Teilungslinien können über das entsprechende Icon oder die Funktion vertikale Teilungslinie umschalten im Menü Ansicht aufgerufen werden.

Bild horizontal teilen: Löst das horizontale Teilen von Seiten aus, sofern eine horizontale Teilungslinie im Image vorhanden ist. Die Teilungslinien können über das entsprechende Icon oder die Funktion horizontale Teilungslinie umschalten im Menü Ansicht aufgerufen werden.

Innen löschen: Der Inhalt des markierten Bereichs wird weiß gefärbt. Der Bereich wird zunächst in die Zwischenablage eingefügt. Er kann nun als neues Image eingefügt oder in ein anderes Dokument übernommen werden.

Aussen löschen: Der Bereich außerhalb des es markierten Bereichs wird weiß gefärbt. 

Invertieren: Die Bildfarben werden umgekehrt.

Schwarzrand entfernen: Der schwarze Bereich um ein gescanntes Image wird weiß eingefärbt.

Graustufe: Das Farbimage wird als Graustufenimage dargestellt, die Umwandlung des Images in ein 8bit Graustufenbild erfolgt erst bei der Speicherung des Images.

Flecken entfernen: Kleine Punkte (Verunreinigungen) auf dem Image werden automatisch entfernt. Der Einsatz dieser Funktion empfiehlt sich nur bei bitonalen (schwarz-weiß, 1 Bit per Pixel) Scans.

Graderücken: Das Image wird automatisch geradegerückt.

Vertikal spiegeln: Das Image wird vertikal gespiegelt.

Horizontal spiegeln: Das Image wird horizontal gespiegelt.

8.2 Image interaktiv anpassen
Abschnitt hinzufügen

Über die Funktion Image interaktiv anpassen passen Sie nachträglich Helligkeit, Kontrast, Gammawert und Sättigung des Images sowie den Schwellwert für die Binarisierung an.

Bildquelle: „Liebesfrühling“ F. Rückert, Sauerländer Verlag Frankfurt/Main
Bildquelle: „Liebesfrühling“ F. Rückert, Sauerländer Verlag Frankfurt/Main

Die Auswirkung der Anpassung wird über die Viewer im oberen Teil des Dialogs verfolgt. Folgende Image-Parameter können Sie nachträglich verändern:

  • Helligkeit
  • Kontrast
  • Gammawert
  • Sättigung